Dieses Buch mit den gesammelten Essais, welche der 1985 verstorbene Alfred Eggenspieler hinterliess, bildet die Fortsetzung des im Moserverlag 1985 erschienen Bandes "Ist Wahrheit noch zumutbar?".
Auch hier geht es dem Autor um den Grundbau einer "allgemeingültigen Philosophie". Die einzelnen Kapitel bilden in sich geschlossene Arbeiten und können somit auch einzeln zur Lektüre herausgegriffen werden. Trotzdem verbindet sie ein roter Faden, der mit dem Titel "Das Paar und das Göttliche", als eine Grundthematik des Verstorbenen, treffend umschrieben wird. Ein Kernstück bildet die kontrovers-philosophische Auseinandersetzung Hegel-Hölderlin.
Dass dieser Band auf dem Internet verbreitet werden konnte, verdanken wir vor allem all den zahlreichen Freunden und Bekannten, die mit finanzieller Unterstützung geholfen haben, das Lebenswerk von Alfred Eggenspieler der Oeffentlichkeit zugänglich zu machen.
Juli 2000 | ||
Dr. Peter Grob | Marianne Petitjean | |
CH-6000 Luzern | CH-5424 Unterehrendingen |
Weitere Publikationen von Alfred Eggenspieler:
Durée et instant - Essai sur le caractère analogique
de l'être, Paris, 1933;
Kunst?! - Dekadenz oder Offenbarung, Buchkunstverlag Ettal, 1970;
Ist Wahrheit noch zumutbar?, Moserverlag, 1985;
Von Hegel zu Hölderlin,
Verlag Josef Stocker AG Luzern, 1990.